Deutsch»
 
Artikeldatenblatt : 409447
PORTRAIT DES GRAFEN LUDWIG CAPRARA ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS
Epoche: Zweite Hälfte des 18. Jh.
Preis: € 4.000
Wunderschönes Öl-auf-Leinwand-Porträt des Grafen und Vogts Ludwig Caprara (1731-1812), wie die Inschrift auf der Tabula Ansata am unteren Rand des Bilderrahmens zeigt. Auf der Tabula Ansata sind auch das Familienwappen und das lateinische Motto „nosce te ipsum“ (Übers. „Erkenne dich selbst“) abgebildet. Ludwig Caprara, Sohn der Gräfin Maria Vittoria Caprara und des Grafen und Markgrafen Francesco Raimondo Montecuccoli, war ein Ritter des Malteserordens, wie auch auf dem Gemälde durch das Kreuz, das er um den Hals trägt und das auf seine Jacke gewebt ist, dargestellt ist. Innerhalb des Ordens hatte er die Rolle des Vogts von Armenien inne. Das Porträt, voller Realismus und fein detailliert, zeigt ihn mit direktem Blick auf den Betrachter, in Kleidung und mit Perücke, die typisch für die damalige Zeit waren. In der rechten Hand hält er schließlich den Stab, ein Symbol seines Adels. Das Werk, das wahrscheinlich einem Bologneser Künstler des späten 18. Jahrhunderts zuzuschreiben ist, strahlt mit Sicherheit Geschichte und Eleganz aus. Der malerische Teil ist in ausgezeichnetem Zustand, da die Restaurierung bereits durchgeführt wurde. Der Rahmen hingegen muss restauriert werden, und der Preis beinhaltet die Restaurierung der Ecken. Der Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz ist zeitgleich mit dem Gemälde. Abmessungen: H x B x T insgesamt 93 x 67 x 5 cm; H x B nur Werk 73 x 55 cm
Content for class "clear" Goes Here