Artikeldatenblatt : 402457
BRONZESTATUETTE DIONYSOS KIND MOREAU ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS
Verfasser : Auguste Moreau
Epoche: Zweite Hälfte des 19. Jh.
Preis: € 2.000
Wichtige Bronzeskulptur im Wachsausschmelzverfahren mit dunkler Patina, die Dionysos als Kind darstellt. Der Gott hält in seinen Händen seine charakteristischen Attribute: einen Lorbeerzweig in der linken Hand, ein Symbol für Sieg und Ruhm, und eine kleine Amphore in der rechten Hand, die Wein und Festlichkeit darstellt. Die Skulptur fängt das Bild des Gottes beim Tanzen ein, mit einem kleinen, bewegten Schleier, der ihn teilweise umhüllt und um ihn herumwirbelt, wodurch ein Gefühl von Bewegung und Anmut entsteht. Die klassizistischen Anklänge sind nicht nur im gewählten Sujet erkennbar, sondern auch in der detaillierten Wiedergabe des kleinen Baumtriebs in der Nähe von Dionysos' Füßen. Letzterer ist rein dekorativ eingesetzt und dient nicht als physische Stütze für die Skulptur. Die Statue zeichnet sich durch einen hohen Realismus aus, mit besonderem Augenmerk auf die feinen Details des Gesichts und Körpers. Sie ist dem französischen Künstler und Bildhauer Auguste Moreau zuzuschreiben, wie seine Signatur am Fuße der Statue beweist. Ihre Entstehung datiert auf das Ende des 19. Jahrhunderts. Der Sockel der Skulptur ist aus Holz gefertigt und mit Stoff bekleidet. Dieses einzigartige Stück ist ein wichtiges historisches und künstlerisches Zeugnis und eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung. Maße: H x B x DM Basis 74 x 40 x 26cm
Content for class "clear" Goes Here