Artikeldatenblatt : 361756
BRONZESKULPTUR "BADENDE VENUS" FRÜHES 19. JAHRHUNDERT
Verfasser : H.S. München
Epoche: Frühes 19. Jh.
Preis: € 1.700
Wunderschöne Bronzeskulptur, hergestellt mit der Technik des Wachsausschmelzverfahrens, die eine badende Venus darstellt. Der Marmorsockel aus rotem Bardiglio verleiht dem Werk einen Hauch von Eleganz und Raffinesse. Die Skulptur aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt eine realistische Darstellung der Göttin Venus: Der weiche und kurvenreiche Körper ist mit großer Meisterschaft modelliert, während der Gesichtsausdruck zart und gelassen ist. Die badende Venus wird dargestellt, wie sie ihre Brust mit einem Arm und ihren Unterbauch mit einem Schleier bedeckt, der bis zu ihren Füßen reicht, was eine Atmosphäre der Intimität und Scham erzeugt. Der Autor der Skulptur ist H.S. München, dessen Signatur auf dem Sockel des Werkes zu sehen ist. Es handelt sich um ein Kunstwerk von großem Wert und Schönheit, das den Betrachter mit seiner Anmut und künstlerischen Perfektion erobert. Maße: HxBxT 28 x 8 x 8 cm
Content for class "clear" Goes Here