Artikeldatenblatt : 349810
JAN MIEL, ÖL AUF LEINWAND, MITTE DES 17. JAHRHUNDERTS
Verfasser : Jan Miel
Epoche: 17. Jh.
Preis:
€ 2.700
Ein stimmungsvolles Ölgemälde auf Leinwand, das dem berühmten Maler Jan Miel zugeschrieben wird, auch bekannt als Giovannino delle Vite, der im 17. Jahrhundert tätig war (Beveren-Waas 1599 - Turin 1663). Die dargestellte Szene ist eine bezaubernde ländliche Landschaft, belebt von weiblichen Figuren, Kindern und einem Wanderer. Letzterer ist auf einem Esel sitzend dargestellt, der an einem kleinen Brunnen trinkt. Auf der rechten Seite des Gemäldes zieht eine Mutter mit zwei Kindern die Aufmerksamkeit auf sich, umgeben von anderen Figuren, die das Gemälde bevölkern. Das Werk zeichnet sich durch eine meisterhafte Verwendung von Helldunkel aus, die der Komposition Tiefe und Dreidimensionalität verleiht. Die Detailgenauigkeit und die Sorgfalt der Details sind in jeder Ecke des Gemäldes erkennbar, was die Szene für den Betrachter lebendig und fesselnd macht. Das Gemälde ist in einem geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen gefasst, der die Schönheit und Bedeutung des Werkes zusätzlich hervorhebt. Ein wertvolles Zeugnis für das Können und die Meisterschaft von Jan Miel, der in der Kunstszene des 17. Jahrhunderts einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen hat.
Maße: H x B Werk 65 x 44 cm, H x B gesamt 75 x 53 cm
Content for class "clear" Goes Here